Therapie und Training in Lichtenberg
Therapie und Training in Lichtenberg

Craniosakrale Osteopathie

Die craniosakrale Therapie gilt als ein alternatives Heilverfahren, das die klassische Schulmedizin ergänzen kann, ähnlich wie die Akupunktur. Als manuelle Behandlungstechnik ist die Craniosakraltherapie fest in der Osteopathie verankert: Die Osteopathie steht für Behandlungsverfahren, bei denen der Therapeut mit den Händen Bewegungseinschränkungen des Patienten aufspüren und korrigieren will. Dadurch möchte er den Körper ins Gleichgewicht bringen und Selbstheilungskräfte aktivieren.

 

 

Das Konzept der craniosakralen Therapie

Der Therapeut versucht, die körpereigenen Rhythmen des Patienten zu ertasten. Diese sollen durch die Eigenbewegung von Gehirn und Rückenmarkshäuten zustande kommen – bedingt letztlich durch Verschiebungen und Pulsieren der Flüssigkeit, die Gehirn und Rückenmark umgibt, dem Liquor oder auch Nervenwasser.

Ziel der craniosakralen Techniken ist es, Blockaden der natürlichen Bewegungsspielräume aufzuspüren und zu beseitigen. Wenn es gelingt, die ursprüngliche Beweglichkeit von Gewebe und Organen wiederherzustellen, bessern sich die Symptome. Bei einer erfolgreichen Therapie sollte der Patient merken, wie sich betroffene Körperregionen entspannen und die Beschwerden bessern, und der Therapeut die reduzierte Gewebespannung registrieren.

 

Ablauf einer craniosakralen Therapie

Eine Sitzung beginnt üblicherweise mit einem Gespräch über die aktuellen Beschwerden, Vorerkrankungen und Lebensumstände des Patienten. Anschließend legt sich der Patient entspannt auf den Rücken. Der Therapeut setzt sich hinter ihn ans Kopfende. Mit bestimmten Handgriffen und Techniken tastet er nun Kopf und Halswirbelsäule ab, um die körpereigenen Rhythmen, Verspannungen sowie Blockaden aufzuspüren. Diagnostik und Therapie gehen nahtlos ineinander über, weil die Manipulationen ähnlich sind. Je nachdem, welche Probleme im Vordergrund stehen, setzt der Therapeut mehr oder weniger craniosakrale Techniken während der Sitzung ein. Diese bestehen darin, mit Fingern und Handflächen wohl dosierten, sehr geringen Druck und Zug auf die Schädelknochen auszuüben, um Gewebeblockaden und -verspannungen im Körper zu lösen.

 

    

 

 

Physis - Praxis für ganzheitliche Physiotherapie

 

Im Hainsfeld 3

51597 Morsbach-Lichtenberg

 

Tel. & Whatsapp:

     02294/9999311

Fax:

     02294/9999312 

Mail:

info@physis-therapie.de

   oder

termine@physis-therapie.de

 

Telefonisch erreichbar:

Montag, Mittwoch & Freitag Vormittags.

Ansonsten läuft ein Anrufbeantworter auf den Sie bitte sprechen.

 

Persönlich an Rezeption erreichbar:

Mittwoch Vormittag

Druckversion | Sitemap
© Daniela Dahlenkamp

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.